PV-Anlagen in Betrieb

 

PV-Anlage auf einem MFH in Neu Wulmstorf – Seit 2021 in Betrieb

 

Blick auf das Süddach

Auf einem Mehrfamilienhaus in Neu Wulmstorf haben wir eine 40 kW Photovoltaikanlage installiert und am 16. Juli 2021 in Betrieb genommen. Das Haus wurde besonders dafür ausgelegt, eine möglichst große PV-Anlage zu installieren. Es befinden sich keine Fenster oder sonstige Objekte auf dem Dach. Dadurch konnten alle Flächen vollständig belegt werden. Darüber hinaus haben wir auch auf der Nordseite Module installiert. Trotz des unvorteilhaftes Winkels gehen wir von einer guten Ernte in den Sommermonaten aus. Die produzierte Energie wird soweit möglich im Objekt genutzt. Mit einer sehr modernen Messtechnik können alle Mieter ihren Stromverbrauch per App ablesen und wissen jederzeit, wie viel Strom sie aus der PV-Anlage beziehen. Durch die Messtechnik wird es auch möglich sein, den Mieter weitgehend automatisiert eine Mieterstromabrechnung zukommen zu lassen. Das Haus ist im Sinne einer möglichst ressourcenschonenden Energieversorgung wegweisend!  

 

Westdach
Das Westdach hat keinerlei Verschattung und fängt die Sonne ab Nachmittags ein

 


 

PV-Anlage auf einem Gewerbegebäude in Himmelpforten – Seit 2021 in Betrieb

 

Auf einem Gewerbedach haben wir eine weitere knapp 100 kW Photovoltaikanlage installiert und am 02. März 2021 in Betrieb genommen. Dieses PV-Objekt ist für unsere Genossenschaft ein Novum. Bisher haben wir große PV-Anlagen stets an den Eigentümer vor Ort verpachtet. Auf diese Weise konnte der Eigentümer den Strom aus der Anlage selbst nutzen. Bei diesem Objekt in Himmelpforten verpachten wir die Anlage nicht, sondern bleiben Anlagenbetreiber im Sinne des EEG. Der vor Ort benötigte Strom wird an die Nutzer vor Ort verkauft, den Rest speisen wir ins Stromnetz. Um den Strom vor Ort zu verkaufen, haben wir uns als Stromlieferant gemäß Energiewirtschaftsgesetz angemeldet. 

 


 

PV-Anlage auf dem Freilandhof Schönecke – Seit 2020 in Betrieb

 

Westseite der PV-Anlage am TaterbergAuf dem Freilandhof Taterberg der Firma Schönecke wurde am 27. Mai 2020 unsere bisher größte Photovoltaik-Anlage in Betrieb genommen.

Die Anlage hat eine Größe von knapp 100 kWpeak und soll pro Jahr rund 80.000 kWh Energie erzeugen. Zudem wurde ein rund 30 kWh großer Stromspeicher installiert, der einen wesentlichen Teil des nächtlichen Strombedarfs decken soll, wenn die Sonne nicht scheint.

Der Freilandhof hat vor allem tagsüber viel Strombedarf, und im Sommer mehr als im Winter. Damit passt das Strombedarfsprofil perfekt zur Stromerzeugung aus einer PV-Anlage. Die nur lokal nicht benötigte Restmenge wird ins Stromnetz eingespeist.

 


 

PV-Anlage an der Halepaghenschule – Seit 2015 in Betrieb

 

Nach erfolgreicher Abstimmung mit der Stadt und den politischen Gremien, hatten wir für das Dach auf der Sporthalle der Halepaghenschule im Dezember 2014 einen positiven Bescheid zur Statik erhalten und konnten den Projektierer beauftragen.

Die Anlage wurde Ende Januar 2015 installiert und liefert seit 10. Februar 2015 Strom. Der meiste Strom wird in der Schule verbraucht, nur sehr wenig Strom fließt bei Leistungsspitzen zurück ins Stromnetz.

Die Anlage hat eine Leistung von 29,58 kWp und soll pro Jahr ca. 24.000 kWh Strom produzieren. Am 10.02.2016, dem Jahrestag der Inbetriebsetzung, waren es 25.282 kWh. Der Ertrag des Kalenderjahrs 2016 betrog 23.400 kWh, 2017 21.730 kWh, 2018 25.702 kWh, 2019 22336 kWh, 2020 23816 kWh, 2021 20523 kWh und 2022 25391 kWh.