Gewerbliche PV-Anlagen zur Verbesserung Ihrer Energieversorgung
Die Beratung zu Photovoltaik-Anlagen (PV-Anlagen) durch die BürgerEnergie Buxtehude wird (nicht nur von unseren Mitgliedern) sehr geschätzt. Wir beraten Sie umfassend zur Installation von PV-Anlagen inkl. Stromspeicher. Im gewerblichen Bereich ist der Informationsbedarf auf Grund der vorhandenen technischen Installation üblicherweise deutliche höher, als im privaten Umfeld. Größere Dach-Anlage mit rund 100 kW Leistung erfordern Investitionen im 6-stelligen Bereich. Daher sollten Sie überlegen, ob Sie die Anlage selbst kaufen und betreiben oder die Investitionskosten vermeiden wollen. Wir beraten Sie hierzu ausführlich. Wenn Sie die Investitionskosten vermeiden wollen, bieten wir Ihnen zwei Modelle an.
Miet- oder Stromliefer-Modell:
Mietmodell: wir können Ihnen eine Anlage zu einem monatlichen festen Preis vermieten. Diese Miete ist üblicherweise vom ersten Tag an niedriger als ihre Stromkosten für die gleiche Menge an Strom. Es rechnet sich in jedem Fall für Sie. Sie werden Anlagenbetreiber im Sinne des EEG und für den nicht selbst verbrauchten Strom erhalten Sie weiterhin eine EEG- Einspeise-Vergütung. Der Vorteil ist, dass Sie eine feste Kalkulationsgrundlage haben, die auf Basis Ihres geschätzten Eigenstromverbrauches vor Ort erfolgt.
Stromliefermodell: alternativ bieten wir Ihnen an, dass Sie nur einen festgelegten Preis für die tatsächlich vor Ort verbrauchte Kilowattstunde bezahlen, wir die Investition für den Anlagenkauf übernehmen und den Strom an Sie vor Ort liefern. Dadurch müssen Sie nur für die tatsächlich gelieferte Kilowattstunde zahlen, haben aber keinerlei Investitionskosten. Wir werden Anlagenbetreiber und erhalten die EEG-Vergütung für die Einspeisung. Auch dieses Modell rechnet sich für Sie von Beginn an und sichert Ihnen günstige Strompreise über eine lange Lieferzeit! Das Modell ist sehr transparent für Sie, weil Sie nur für den tatsächlichen Verbrauch zahlen, also z. B. keine Nachteile bei weniger Sonnenschein haben.

Mit der Überarbeitung des Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) wird seit dem 1.7.2022 keine anteilige EEG-Umlage mehr fällig für den eigenverbrauchten Strom. Seit Beginn des Jahres 2023 sind weitere Verbesserungen gesetzlich festgelegt worden. Davon können Sie profitieren. Wir kalkulieren die Miet- bzw. Stromkosten auf Basis Ihrer individuellen Energiesituation, Ihrer Wünsche und Anforderungen.
Für Gebäude, die gewerblich genutzt werden, ist das Niedersächsische Klimaschutzgesetz NKlimaG zu beachten. In dem Zuge wurde §32a der Bauordnung angepasst: „Bei der Errichtung von Gebäuden, die mindestens eine Dachfläche von 50 m2 aufweisen, sind mindestens 50 Prozent der Dachfläche mit Photovoltaikanlagen auszustatten„! Seit dem 1.1.2023 gibt es demnach eine Solarpflicht für Gewerbedächer.
Wie gehen wir bei Gewerbeobjekten vor?
Wenn Sie Interesse an der Verbesserung Ihrer Stromversorgung durch eine PV-Anlage haben, nehmen Sie gerne per E-Mail oder telefonisch mit uns Kontakt auf. Wir vereinbaren einen ersten Termin, um Ihre Wünsche und Vorstellungen zu besprechen. Dabei werden auch unsere Modelle zur Miete und Stromlieferung ausführlich erläutert. Wenn Ihr Interesse konkreter wird, stellen wir eine Netzzugangsanfrage beim zuständigen Netzbetreiber, um die Notwendigkeit eines Netzausbaus zu klären. Mit unserem Partner führen wir einen weiteren Besuch durch, um technische Fragen zu klären. Wie besprechen die notwendigen Verträge, und Themen wie z. B. Statik. Wenn alle Informationen vorliegen, können wir Ihnen ein konkretes Angebot unterbreiten.
Zur Umsetzung von großen Gewerbeobjekten kooperieren wir i. d. R. mit der Firma Karl Meyer Energiesysteme GmbH aus Wischhafen, die über langjährige Erfahrung in der Auslegung, Installation und Montage von PV-Anlagen verfügen. Mit Karl Meyer haben wir fast alle unsere größeren Gewerbeprojekte umgesetzt. Nach der Inbetriebnahme bezahlen wir die Installationskosten und rechnen mit Ihnen dann im laufenden Betrieb Miete oder Stromkosten ab.
Jedes Projekt im gewerblichen Bereich hat seine eigenen Anforderungen. Deswegen gehen wir immer individuell auf Ihre Vorstellungen ein!
Sprechen Sie uns gern an: wir freuen uns unter pv@buergerenergie-buxtehude.de oder Telefon 04161 558791 über Ihre Kontaktaufnahme.