Windpark in Daensen durch Uhu stark gefährdet
Am Mittwoch tagte der Ausschuss für Regionalplanung und Umweltfragen des Landkreises Stade. Bereits gestern berichtete das Buxtehuder Tageblatt ausführlich über die Kritik am Uhu-Gutachten des Landkreises. Lesen Sie hier den heutigen Bericht aus dem BT. Durch den Vorbehalt bezüglich der Vorrangfläche in Daensen wird der Bau des Windparks demnach wohl schwierig sein.
Als BürgerEnergie Buxtehude respektieren wir natürlich den Beschluss und die Sorgen des Landkreises. Sollte der Uhu tatsächlich durch den Windpark gefährdet sein, kann der Bau in der bisher geplanten Form nicht durchgeführt werden. Wir müssen nun das weitere Verfahren abwarten.
Für uns positiv ist, dass wir für das Windparkprojekt noch keine konkreten Ausgaben hatten. Die bisher von unseren Mitgliedern gezeichneten Genossenschaftsanteile können wir wie geplant nutzen, um andere Projekte zu realisieren. Dazu wurden bereits einige Gespräche geführt. Ein mögliches Fotovoltaik-Projekt an der Grundschule Harburger Straße haben wir auf unseren Info-Abenden bereits vorgestellt.
Sehr zeitnah – spätestens auf der Generalversammlung der Genossenschaft im April – werden wir über unsere geplanten Projekte mit unseren Mitgliedern diskutieren können.
ZfK: Energiegenossenschaften weiter im Trend
Wir wollen die Energiewende aktiv mitgestalten
Unsere Stellungnahme zu Presseveröffentlichungen der letzten Zeit ist heute im Buxtehuder Tageblatt erschienen. Lesen Sie hier weiter.
Auftaktveranstaltung für das Klimaschutzkonzept der Stadt Buxtehude
************* ca. 15 BEB Mitglieder waren dabei ****************
Die öffentliche Auftaktveranstaltung findet am 04.02.2014 um 18:30 Uhr in der Aula der Hochschule21, Harburger Straße 6, 21614 Buxtehude statt.
Mehr dazu finden Sie hier
Workshop für Mitglieder im Januar
Am 08. Januar 2014 planen wir, mit unseren Mitgliedern einen Workshop durchzuführen. Ziel ist, Ideen und Kenntnisse unserer Mitglieder zum Thema dezentrale Energieversorgung kennenzulernen und besser zu nutzen sowie das Netzwerk unserer Mitglieder untereinander zu stärken. Die Veranstaltung findet in der Hochschule 21 statt.
Geplante Agenda:
- Kurze Vorstellungsrunde aller Teilnehmer
- Ideen für Projekte sammeln
- Potenzielle Projekte priorisieren und Personen zur Unterstützung identifizieren
- Ggf. Aussprache zum geplanten Klimakonzept der Stadt Buxtehude
- Weiterer Fahrplan und nächstes Treffen
Interessierte Mitglieder melden Sie sich bitte bis zum 20. Dezember per E-Mail an unter info@buergerenergie-buxtehude.de.
Info-Abend am 4. November
Am 4. November haben wir rund 70 Gäste zu unserem Info-Abend in der HS21 begrüßt.
Neben aktuellen Informationen zum Stand der Genossenschaft, sowie Einschätzungen zum Erneuerbaren-Energien-Gesetz (EEG) waren die meisten Anwesenden natürlich an Informationen zum geplanten Windpark in Daensen interessiert.
Da auch Anwohner aus Daensen und Pippensen anwesend waren, wurde der Windpark durchaus kontrovers diskutiert. Sorgen zur Lärmbelästigung, Abstände und der gesichtete Uhu wurden artikuliert. Auch die Frage, ob sich die Genossenschaft am Windpark beteiligt, wenn der Anteil erheblich kleiner als geplant ist, wurde erörtert.
Als Fazit können wir feststellen, dass es vor allem wichtig ist, dass alle relevanten Informationen rund um den Windpark, Gutachten, Planungen, Abstände, Vorrangflächen, Prüfung alternativer Flächen usw. für alle Betroffenen offengelegt werden sollten, um hier volle Transparenz zu schaffen.
Hier finden Sie die Unterlagen, die wir am Montag gezeigt haben.
Geschafft: 100. Mitglied ist bei uns!
Der 7. November 2013 ist ein toller Meilenstein für uns! Heute ist Mitglied Nr. 100 beigetreten!! Wir freuen uns sehr und bedanken uns herzlich für das Vertrauen.
Unser Stand auf dem Buxtehuder Wochenmarkt
Gut sichtbar war unser Stand heute morgen am Buxtehuder Wochenmarkt.
Und weil das Wetter mitgespielt hat, war der Stand gut besucht. Viele Interessierte haben sich über die Genossenschaft und unsere Anliegen informiert. Nächsten Samstag (2. November) werden wir wieder vor Ort sein.

Veranstaltung – “Bürger-Energiewende und EEG-Reform”
Am 24. Oktober führte die Organisation „Die Wende – Energie in Bürgerhand“ eine Fachveranstaltung in Berlin durch. Details finden Sie auf : http://www.die-buergerenergiewende.de/veranstaltung.
Robert Neumann, Vorstand der BürgerEnergie Buxtehude, hat bei dieser Veranstaltung einen Vortrag zur Rolle lokaler Energiegenossenschaften im Rahmen der Energiewende gehalten und Forderungen an ein EEG 2.0 formulieren.
In der Veranstaltung mit Teilnehmern aus der Politik, der Verbände, Fachleuten und Presse wurde die Rolle der Bürgerenergie für die Energiewende sowie Forderungen von Bürgerinitiativen an die EEG-Reform diskutiert.
Leserbrief zum geplanten Windpark Daensen
Unser Mitglied Thomas Ringleben-Fricke hat sich Gedanken zum geplanten Windpark in Daensen gemacht. Sein Leserbrief wurde im Buxtehuder Tageblatt am 12. Oktober veröffentlicht.
Thomas weist in dem Leserbrief auf die schwierige Situation hin, einerseits dezentrale Erneuerbare Energien zu fördern und gleichzeitig die Bedenken betroffener Anwohner zu berücksichtigen. Dialog und frühzeitige Bürgerinformationen sind wichtig für die Akzeptanz solcher Projekte.
Der Leserbrief wurde aus redaktionellen Gründen stark gekürzt. Die komplette Stellungnahme von Thomas Ringleben-Fricke finden Sie hier.