Generalversammlung 2021: Jahresabschluss 2020 festgestellt und Vorstand und Aufsichtsrat Entlastung erteilt
Die ordentliche Generalversammlung am 07. Juni 2021, coronapandemie-bedingt im schriftlichen Umlaufverfahren abgehalten, hat den Jahresabschluss 2020 festgestellt und Vorstand und Aufsichtsrat Entlastung erteilt.
Rund 100 Mitglieder haben teilgenommen. Vielen Dank!
Generalversammlung 2021
Liebe Mitglieder der BürgerEnergie Buxtehude,
Aufgrund der Entwicklung in der Corona Pandemie gehen wir davon aus, dass wir, wie im letzten Jahr, bis zum 30. Juni keine Präsenzveranstaltung durchführen können. Anstelle der Generalversammlung als Präsenztermin werden wir auf der Grundlage des Artikel 2, § 3 des Gesetzes zur Abmilderung der COVID-19 Pandemie die Versammlung wieder in einem schriftlichen Umlaufverfahren durchführen.
Die offizielle Einladung wird am 17. Mai versendet. Darin, im Anschreiben, finden Sie alle weiteren Details.
13.04.2021/ Der Vorstand
Wir wachsen weiter: Mitglieds-Nr. 300 vergeben
die gute Entwicklung unserer Genossenschaft hat sich auch in 2020 weiter fortgesetzt. Zum Jahresende haben wir die Mitglieds-Nummer 300 an ein neues Mitglied vergeben.
Das Jahr 2020 stand im Zeichen von Photovoltaik-Aktivitäten, die sich sehr gut entwickelt haben. Großes Interesse gab es bei privaten Dachanlagen, von denen wir mehrere erfolgreich vermitteln konnten. Ende Mai haben wir unsere bisher größte PV-Anlage mit rund 100 kW am Freilandstall Taterberg in Betrieb genommen. Eine weitere 100 kW Anlage wurde für uns gerade in Himmelpforten installiert. Diese werden wir Anfang 2021 fertig installieren. Bei einem dritten großen Projekt in Neu Wulmstorf auf einem Mehrfamilienhaus hat die Installation einer 40 kW Anlage begonnen, die in Q1 2021 in Betrieb gehen wird. Der Clou hierbei ist, das überschüssiger Strom nicht nur in einer großen Batterie gepuffert wird, sondern auch eine lokale Wärmepumpe antreibt.
Darüber hinaus haben wir uns an einem Bürgerwindpark in Trendelburg beteiligt. Diese Beteiligung ist uns durch ein Genossenschaftsmitglied vermittelt worden. Damit erhalten wir Einblicke und Erfahrungen mit dem Betrieb von Vestas Windkraftanlagen, die auch bei dem geplanten Windpark Ardestorf installiert werden sollen.

Generalversammlung 2020: Jahresabschluss 2019 festgestellt und Vorstand und Aufsichtsrat Entlastung erteilt
Die ordentliche Generalversammlung, coronaviruspandemie-bedingt im schriftlichen Umlaufverfahren, am 08. Juni hat den Jahresabschluss 2019 festgestellt und Vorstand und Aufsichtsrat Entlastung erteilt.
Rund 120 Mitglieder haben teilgenommen. Vielen Dank!
Generalversammlung 2020 – fällt aus
Liebe Mitglieder der BürgerEnergie Buxtehude,
die diesjährige ordentliche Generalversammlung in der üblichen Gestaltung
fällt aus!
Aufgrund der Entwicklung in der Corona Pandemie gehen wir davon aus, dass wir bis zum 30.06. keine Präsenzveranstaltung durchführen können. Anstelle der Generalversammlung als Präzenztermin werden wir auf der Grundlage des Artikel 2, § 3 des Gesetzes zur Abmilderung der COVID-19 Pandemie die Versammlung in einem schriftlichen Umlaufverfahren durchführen.
Die offizielle Einladung erfolgt nun am 11. Mai. Darin finden Sie im Anschreiben die Begründung und alle weitere Details.
08.05.2020/ Der Vorstand
Mit dem e-flitzer in Buxtehude unterwegs
Jenny Schmidtke, seit Februar 2020 Assistentin in unserer Geschäftsstelle im Torbogenhaus, ist stolze Besitzerin eines e-Smart. Um Gerüchten vorzubeugen: nein, es war keine Verpflichtung, um bei uns arbeiten zu können. Sie hat das ganz freiwillig gemacht und findet ihr neues Gefährt sehr schnittig.

Das bringt uns auf eine Idee: sollten wir in absehbarer Zeit unsere Generalversammlung durchführen dürfen, dann werden wir vorab einen Aufruf starten: alle Mitglieder mit E-Auto treffen sich dann zur Versammlung vorab für ein Gruppenfoto mit Auto. Wir sind gespannt, wie viele e-Fahrzeuge wir versammelt bekommen!
Rainer Gerken zum Vorstand bestellt
Unser Vorstand ist wieder vollständig! Mit Wirkung zum 18. November wurden Rainer Gerken vom Aufsichtsrat einstimmig zum Vorstand bestellt. Gleichzeitig wurden die Mandate von Chris Haines und Robert Neumann um drei Jahre verlängert. Somit ist unser Vorstand mit drei Personen wieder vollständig.
Rainer Gerken ist seit 2013 Mitglied in unserer Genossenschaft. Er bringt seine Erfahrung in der Verwaltung von Windparks, sowie seine Banken- und Finanzierungserfahrung in die BEB ein. Wir freuen uns sehr, dass wir ihn für unsere Arbeit im Vorstand gewinnen konnten.
Generalversammlung 2019: Jahresabschluss 2018 festgestellt und Vorstand und Aufsichtsrat Entlastung erteilt
Die ordentliche Generalversammlung am 27. Mai hat den Jahresabschluss 2018 festgestellt und Vorstand und Aufsichtsrat Entlastung erteilt.
Rund 50 Mitglieder waren dabei. Alle weitere Beschlüsse wurden wie vorgeschlagen zugestimmt. Vielen Dank!
Vorstand Robert Neumann im Phoenix-TV
Phoenix-TV vom 23.05.2019 aus der Sendereihe ‚Wie tickt Europa: Buxtehude‘
Das Fernsehteam war anlässlich des Europawahls auch bei uns unterwegs . Das Video ist hier anzusehen.
Ist Ihr Haus für Solarenenergie geeignet?
Die Hansestadt Buxtehude bieten Hausbesitzern in Buxtehude und Umgebung einen kostenlosen Solar-Check an. Damit können Sie von einem neutralen Experten ermitteln lassen, ob Ihr Hausdach für Photovoltaik geeignet ist. Näheres finden Sie hier:
Darüber hinaus gibt es auch eine Solar-Check-Kampagne der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen, die Hausbesitzern ermöglicht, für 30 € von neutralen Experten prüfen zu lassen, ob und welche solare Energiegewinnung auf dem eigenen Haus möglich ist. Nähere Informationen finden Sie hier: